Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die
Geschäftsleitung der FILINA Innovation + Technik GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der FILINA Innovation + Technik
GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere
Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für
eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und
in Übereinstimmung mit den für die FILINA Innovation + Technik GmbH geltenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art,
Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner
werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die FILINA Innovation + Technik GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder
betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu
übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der FILINA Innovation + Technik GmbH beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) definiert wurden. Unsere
Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und
verständlich sein. Hier finden Sie Erklärungen zu den verwendeten Begrifflichkeiten
- datenschutz-begriffsbestimmungen.
2. Für die Verarbeitung verantwortlich
FILINA Innovation + Technik GmbH
Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 280513-30
E-Mail: info@filina-it.de
3. Cookies
Die Internetseiten der FILINA Innovation + Technik GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen
Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID
ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem
konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den
besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die
andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID
wiedererkannt und identifiziert werden.
Auf unserer Website nutzen wir Cookies zu folgenden Zwecken:
Technisch notwendige Cookies
Die meisten Cookies, die wir nutzen, sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darauf
angebotenen Dienste zu ermöglichen. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach
einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den genannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
UAbs. 1 lit f DS-GVO. Die Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und nicht für
Werbezwecke verwendet. Session Cookies werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gelöscht, spätestens nach
sieben Tagen.
Sie können die Setzung von sämtlichen Cookies durch unsere Internetseite auch jederzeit mittels einer entsprechenden
Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner
können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies
ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Hilfestellungen zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen erhalten Sie z.B. in
der Hilfe-Funktion Ihres Internet-Browsers. Weitere Informationen hierzu sowie zu Cookies allgemein finden Sie z.B. unter
http://www.youronlinechoices.com/de/ und http://www.allaboutcookies.org/ge/.
Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzen können, wenn
Sie keine Cookies akzeptieren.
4. Weitergabe Ihrer Daten
Innerhalb der FILINA Innovation + Technik GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die
diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet
nur statt, soweit dies zur Ausführung von Verträgen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder eine
Einwilligung erteilt wurde. Über Einzelheiten informieren wir, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert.
5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber der FILINA Innovation + Technik GmbH das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht Einschränkung der
Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Beim Auskunftsrecht und beim
Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sie haben zudem das Recht, der Datenverarbeitung durch die FILINA Innovation + Technik GmbH
zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).
Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1
lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Hier finden Sie Erklärungen zu den verwendeten Begrifflichkeiten -
datenschutz-rechte-der-betroffenen-person.